1983 | Erstes Staatsexamen an der Pädagogischen Hochschule zu Berlin für das Lehramt in Bildender Kunst |
1996 | Fortbildung in Sterbebegleitung, Paracelsus Heilpraktikerschule, Berlin |
1997 bis 2003 | Mitglied in der freien Theatergruppe Molino unter der Leitung von Jaime Tadeo Mican. |
1999 | Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz zur Erlaubnis der Ausübung der Heilkundlichen Psychotherapie (HPG) |
2000 | Zertifizierungsprüfung in Integraler Tanz – und Ausdruckstherapie ( ITA ) |
2009 |
Fortbildung und Zertifizierung in ROMPC® |
Seit 2010 |
Leitung des Projekts „Soziales Lernen“ mit Theaterspiel an der Grundschule St. Josef in Straubing. |
Seit 2011 |
Lehrerin für Darstellendes Spiel in der Fachakademie für Sozialpädagogik der Ursulinen in Straubing. |
2016 | Possibility Management (http://possibilitymanagement.org)Paar Coaching (https://www.youtube.com/watch?v=YiGhm51YCVU) mit Clinton Callahan |
Das ist die „formale Version“.
Zu den Fragen: Was hat mich gebildet, geprägt? Was hat mich genährt und wachsen lassen? kommt hier nun die nichtlineare Version meines beruflichen Werdeganges.
Rückblick
Als Kind habe ich über meine Lebenszeit philosophiert. Eigentlich sollte ich in der Küche Hausaufgaben machen. Das Ticken der Küchenuhr veranlasste mich zu den Gedanken, dass ich bei jeder vergangenen Sekunde meinem Tod ein Stück näher rücke. Ich versuchte die Zeit aufzuhalten, in dem ich die Luft anhielt. Ich nahm mein Leben wahr. Jetzt, jetzt, jetzt lebe ich, tick, tack, tick, tack.
Als meine Kindheit zu Ende ging, dachte ich darüber nach, welchen Beruf ich ergreifen wolle. Mir gefiel die Idee Fotografin zu werden – eine Fotografin, die nur Menschen fotografiert. Mich interessierte die menschliche Mimik. Was bedeutet es ein Mensch zu sein? Ich war auf der Suche nach dem Sinn des Menschseins und wollte die Welt verändern.
Ich begann mein Studium für das Lehramt in Bildender Kunst an der PH in Berlin. Nach dem ersten Staatsexamen arbeitete ich in einem Kreuzberger Kindergarten und übernahm mit dreißig einen alten Laden für Stoffe und Knöpfe, den ich Knopf & Kragen nannte und fast zehn Jahre gemeinsam mit meinem Mann Arthur Dorsch führte. Diese Art von Selbständigkeit entsprach meinem kreativen Wesen und mein Mann und ich konnten uns noch anderen Aufgaben widmen.1999 absolvierte ich meine Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und 2000 schloss ich meine Ausbildung zur Integralen Tanz-und Ausdruckstherapeutin (ITA) in Münchenab ab. Wir besuchten Seminare von Bernhard Langwald, der uns bald zum Freund und Lehrer wurde und die ersten Naturerfahrungsseminare fanden statt, der Beginn von Innernature, Arthur Dorsch
Ich engagierte mich in der Hospizarbeit und absolvierte bei Lisa Freund eine Fortbildung in spiritueller Sterbebegleitung, was mich zur Entwicklung eigener kreativer Prozesse zur Bewältigung von Trauer führte, mit denen ich Trauernde begleitete. Das Leben und der Tod – ein mich immer begleitendes Thema – Forschungsfeld, Fragen und Antworten- Spiel.
Und endlich mit Ende dreißig fand ich wieder zum Theaterspielen, einer Sehnsucht seit Kindertagen. Ich fand Jaime Tadeo Mikan. Unter seiner Regie wurden essenzielle Themen des Lebens bearbeitet – die immerwährende alte Frage der Menschheit nach dem Sinn des Lebens, nach dem Sein, nach dem Menschsein. In seiner Theatergruppe Molino spielte ich von 1997 bis Ende 2002.
Danach erfolgte meinem Umzug von Berlin nach Niederbayern. 2009 absolvierte ich eine Fortbildung in dem Verfahren ROMPC® bei Eva Sattler und Heinz-Günther Andersch-Sattler.
Meine Arbeit und mein persönliches Leben fand durch die Begegnung mit Clinton Callahan und durch sein Buch: „Die Kraft es bewussten Fühlens“ Bestätigung und bedeutende und wirksame Bereicherung .
Seit 2005 leite ich eigene Theatergruppen mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und altersgemischten Gruppen mit ausschließlich eigenen Stücken (siehe: Produktionen) an der Schule der Phantasie e.V. in Straubing. Ich unterrichte Darstellendes Spiel an der Fachakademie für Sozialpädagogik der Ursulinen-Schulstiftung in Straubing und bin tätig an der Grundschule St. Josef im Projekt „Soziales Lernen“.

Das Theater hat sich aus mystischen Spielen und unterschiedlichen religiösen Riten entwickelt, um den Menschen Antworten auf essenzielle Fragen des Lebens näher zu bringen. In diesem Sinne verstehe ich meine Arbeit und meine Fragen aus Kindertagen begleiten mich dabei.