Juli 2005 | „Olympia – Eine Verführung zu Europa“
Theaterprojekt im Auftrag des Jugendamtes Straubing mit Jugendlichen aus vier Nationen. |
Dezember 2005 | „Der Flug des Zauberpferdes“
Kindertheater im Rahmen der Schule der Phantasie e.V. in Straubing |
Juli 2006 | „Der Seestern“
Kindertheater in der Akademie Burg Fürsteneck für berufliche, musische und kulturelle Bildung. |
Dezember 2006 | „Im Zauberwald“
Kindertheater im Rahmen der Schule der Phantasie e.V. in Straubing zum Thema Umweltverschmutzung |
Mai 2006 | „Unterwasserwelten“
Kindertheater im Rahmen der Schule der Phantasie e.V. in Straubing zum Thema Wasserverschmutzung |
Februar 2007 | „Lust und Frust“
Theaterworkshop für Mädchen von 11 bis 15 Jahren. Frauengesundheitszentrum in Straubing |
Juni und Nov. 2007 | „Der Doktor und das liebe Vieh – von Bratwürstel und Phantasie“
Generationengemischte Aufführungen im Rahmen der Schule der Phantasie e.V. . Die Geschichte des Dr. Heiß, der das schmerzlose Schlachten eingeführt hat. |
Mai und Dez. 2008 | „Der Lebenskreis – vom Baby bis zum Greis“
Generationengemischte Aufführungen im Rahmen der Schule der Phantasie e.V. über das Leben und den Tod. |
Mai 2008 | „Lebensräume- Leben der Bäume“
Projektwoche in der Grundschule Stallwang |
Juni 2008 | „Die Reise des Wassertropfens“
Theaterprojekt mit dem Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden im Rahmen des Projekts „Alles im Fluss“. |
März 2009 | „Apfel-Rap“
Ein Musical zum Thema Gesunde Ernährung Theaterprojekt mit dem Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden |
April und Nov. 2009 | „Wie viele Farben hat die Liebe?“
Generationengemischte Aufführungen im Rahmen der Schule der Phantasie e.V. über die verschiedenen Facetten der Liebe |
Dezember 2009 | „Unter einem Dach“
Theaterprojekt mit dem Hort Straubing- Ittling zum Thema Toleranz. |
Februar 2010 | „Wie viele Farben hat die Liebe?“
Als Benefizveranstaltung für die Opfer der Erdbebenkatastrophe von Haiti. |
Juni und Nov. 2010 | „Straubinger G ´schichten“
Generationengemischte Aufführungen im Rahmen der Schule der Phantasie e.V. |
Mai 2011 | „Ach, du liebe Zeit“
Generationengemischte Aufführung im Rahmen der Schule der Phantasie e.V. |
Juni 2011 | „Szenen zum. 40. Jubiläum der FAKS in Straubing“
Aufführung im Rahmen von Darstellendem Spiel an der FAKS für Sozialpädagogik der Ursulinen in Straubing. |
November 2011 | „Ach, du liebe Zeit“
Generationengemischte Aufführung im Rahmen der Schule der Phantasie e.V.als Benefiz für die Opfer des Erdbebens von Fukushima. |
April und Okt. 2012 | „Riesenkrach am Riesenrad“
Generationengemischte Aufführung im Rahmen der Schule der Phantasie e.V. |
Seit 2011 | Projekt „Soziales Lernen“
mit verschiedenen Aufführungen ,z.B. zum Thema: |
April 2013 | „Wie geht Freundschaft ?“
Fachakademie für Sozialpädagogik der Ursulinen in Straubing in Zusammenarbeit mit der Grundschule St. Josef. |
Juli 2014 | „Gut behütet“
Fachakademie für Sozialpädagogik der Ursulinen in Straubing. |
Mai 2015 | „Jetzt reicht’s“
Fachakademie für Sozialpädagogik der Ursulinen in Straubingim Auftrag der Gleichstellungsstelle in Straubing anlässlich des 20. Jubiläums des Frauenhauses in Straubing. |
November 2015 | „Ali und wir“
Szenen zum Thema: Eltern, Liebe, Schule, ausländische Mitschüler, Freundschaft, Solidarität Theaterworkshop im Auftrag des Bayerischen Jugendrotkreuz mit Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren. |
Juni 2016
22.Nov. 2016 |
„Der Geist des Stadtturmes“
Theaterstück in der Schule der Phantasie e.V. in Straubing zum 700. Jubiläum des Straubinger Stadtturms mit Kindern und Erwachsenen. Die Theaterarbeit erfolgte in Zusammenarbeit mit der Puppenspielerin Amy Weinstein und der Fotografin Jamal Stefanie Khalil. „Jetzt reicht´s!“ Eine Szenenkollage zum Thema Häusliche Gewalt. Veranstaltet von den Berliner Frauenbeauftragten der Bezirke Treptow-Köpenick, Neukölln und Lichtenberg und der beratungsstelle Offensiv 91. |
Juli 2018 |
„Herzenssache- Liebe, Freundschaft und andere Abenteuer“ Eine Werkschau der Studierenden im Darstellenden Spiel an der FAKS der Ursulinen in Straubing |